Esther Tschimpke | Sopran I

.
Esther Tschimpke ist seit der Spielzeit 2024/25 festes Mitglied im RIAS Kammerchor Berlin. Sie studierte Gymniasiallehramt mit Hauptfach Gesang bei Prof. Mechthild Kerz (2010-2019) und den Master „Gesang in freiberuflicher Tätigkeit“ in der Hauptfachklasse von Prof. Markus Schäfer (2019-2021) und Prof. Gudrun Pelker (2021-2022) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Wichtige Impulse gaben ihr darüber hinaus der Unterricht bei Ania Vegry und Claudia Barainsky sowie Meisterkurse, unter anderem für Alte Musik bei Paul van Nevel. Ihre ersten Erfahrungen im Chor und als Solistin sammelte sie im Mädchenchor Hannover (1999-2010) und war während ihres Studiums in zahlreichen Chören in und um Hannover zu hören (Collegium Vocale Hannover, Junges Vokalensemble Hannover, Brahmschor Hannover, Norddeutscher Figuralchor, Eranos Ensemble). Nach einer Teilnahme am Schola-Programm ist sie seit 2021 freie Mitarbeiterin beim Rundfunkchor Berlin sowie seit 2022 beim RIAS Kammerchor Berlin und beim SWR Vokalensemble. Außerdem ist Esther Tschimpke als Konzertsolistin mit renommierten Ensembles zu erleben. Zu Ihrem Repertoire zählen die Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, W.A. Mozart, H. Purcell, G.P. Telemann und viele weitere.
.
Felicia Nölke arbeitet im Raum Hannover als Chorleiterin (Kammerchor St. Lucas, vocalensemble klangreich). Sie studierte Schulmusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (2006-2010) und absolvierte anschließend ein Chorleitungsstudium bei Prof. Walter Nußbaum (2010-2013). Mit Meisterkursen u.a. bei Prof. Frieder Bernius, Paul van Nevel und dem Hilliard-Ensemble rundete sie ihre Ausbildung ab und übernahm in den Jahren 2010 und 2011 für Prof. Anne Kohler Probenassistenz in der Capella St. Crucis. Auch als Leiterin verschiedener Kinderchöre tritt sie in Erscheinung und leitete viele Jahre das Junge Orchester MUPA in Hannover, einem Kinder-/Jugendorchester des Projektes Musikpatenschaften, das Kindern und Jugendlichen aus ökonomisch benachteiligten Familien das Erlernen eines Instruments ermöglicht. Gesangsunterricht erhält sie in regelmäßigen Abständen bei der Mezzosopranistin Mareike Morr.
Felicia Nölke | Sopran II

Lea Wolpert | Alt I

.
Lea Wolpert ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Musik und Englisch an der Humboldtschule Hannover. Zusätzlich zum Lehramtsstudium absolvierte sie den Master Kinder- und Jugendchorleitung bei Prof. Friederike Stahmer an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und arbeitete viele Jahre als Chorleiterin und Sängerin im Raum Hannover und Hamburg. Für die Deutsche Chorjugend gestaltete sie maßgeblich die erste SingBus-Tour mit und arbeitete so mit Kinder- und Jugendchören in ganz Deutschland zusammen. Während des Studiums sang sie viele Jahre im Neuen Vocalensemble unter der Leitung von Prof. Nußbaum, ist Gründungsmitglied im VOKTETT Hannover und singt bis heute im Norddeutschen Figuralchor unter Jörg Straube. Konzertreisen nach China, Südafrika, Kanada und USA sowie zahlreiche Meisterkurse im Bereich Ensemblegesang, u.a. bei Paul Van Nevel, Karin Pausmeier, Manfred Schreier, Hilliard Ensemble, The King‘s Singers und New York Polyphony, komplementieren ihre Ausbildung.
.
Ida Barleben ist studierte Musikpädagogin und als Musiklehrerin, Kinder- und Jugendchorleiterin sowie Dozentin in Hannover und Umgebung tätig. Sie absolvierte zunächst ein künstlerisch-pädagogisches Studium mit dem Hauptfach Gesang und dem Schwerpunktfach „Elementare Musikpädagogik“ an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Anschließend studierte sie den Masterstudiengang „Kinder- und Jugendchorleitung“ bei Prof. Friederike Stahmer. Als Sängerin war sie zuletzt im Schauspielhaus Hannover in Bertold Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ unter Regie von Claudia Bauer zu hören. Zudem dozierte sie im Raum Hannover und Gifhorn zum Thema „Kinder- und Jugendstimme“ in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen. So zum Beispiel bei „ Singende Kindergärten“, einem Projekt der dm-Initiative „Zukunftsmusiker“, als auch im Studiengang „Rhythmik“ an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Mit großer Leidenschaft schreibt Ida Barleben seit 2020 Kinderlieder und hat unter ihrem Künstlernamen „Ida im Liederkasten“ in den Sozialen Medien große Bekanntheit erlangt. Ihre Lieder sind in kindgerechter Singlage geschrieben und bewegen sich thematisch in der Erlebnis- und Gefühlswelt von Kindern.
Ida Barleben | Alt II

Steffen Kruse | Tenor I

.
Steffen Kruse ist seit März 2024 festes Mitglied im SWR Vokalensemble und deutschlandweit gefragter Sänger bei Konzerten sowie Rundfunk- und CD-Aufnahmen. Seine stimmliche Flexibilität und Stiltreue in allen Epochen von der Renaissance bis zur Gegenwart werden von seinen musikalischen Partner:innen geschätzt und lassen ihn auf ein vielseitiges Repertoire blicken. Eine Herzensangelegenheit ist für Steffen Kruse außerdem seine Arbeit als Gesangspädagoge (in privaten Coachings sowie für den Landesjugendchor Niedersachsen) und Leiter des Jungen Kammerchores Braunschweig, der unter seiner Leitung den 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 erreichte. Dankbar ist er für den fruchtbaren Austauschen mit wichtigen Mentor:innen wie Marek Rzepka, Christian Halseband und Werner Güra.
.
Justus Barleben ist seit 2020 Assistent des Chefdirigenten beim Rundfunkchor Berlin. Hier verantwortete er bereits zahlreiche Choreinstudierungen, unter anderem für Daniel Barenboim, Vladimir Jurowski, Robin Ticciati, Semyon Bychkov und Kirill Petrenko. Darüber hinaus dirigierte er den Rundfunkchor Berlin und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin beim Mitsingkonzert in der Berliner Philharmonie und übernahm die musikalische Leitung des transdisziplinären Projektes »Time Travellers«. In dieser Saison leitet Justus Barleben den Rundfunkchor Berlin bei den Museumskonzerten und übernimmt unter anderem die Einstudierung von „Daphnis et Chloé“ (Ravel) für Juanjo Mena und die Berliner Philharmoniker. Auch beim Niederländischen Rundfunkchor und MDR Rundfunkchor ist er erneut zu Gast für Konzerte und diverse Choreinstudierungen.
Justus Barleben | Tenor II

Sebastian Knappe | Bass I

.
Sebastian Knappe studierte Schulmusik, Germanistik und Musiktheorie in Hannover. Erste gesangliche Erfahrung erlangte er während seiner Uelzener Schulzeit in verschiedenen Kinder- und Jugendchören sowie im Knabenchor Hannover. Im Studium erhielt er Gesangsunterricht bei Tabea Fischle, später auch bei Florian Lohmann, Nils Ole Peters und Juliane Dennert. Er sang im Neuen Vocalensemble unter Leitung von Prof. Walter Nußbaum und singt bis zum heutigen Tage im Collegium Vocale Hannover. Als jemand, der sich neben der gesangstechnischen Verwirklichung von vokalen Meisterwerken stets auch für deren Machart begeistert, studierte er einen Master in Musiktheorie und arbeitet seit seinem Abschluss als Theoriedozent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
.
Steffen Schulte konzertiert regelmäßig als Solist im Oratorienfach und als Chor- und Ensemblesänger mit international renommierten Chören wie der Zürcher Singakademie, dem Chorwerk Ruhr, dem Balthasar-Neumann-Chor und dem Vocalensemble Rastatt.
Von 2017 bis 2022 sang Steffen im internationalen Ensemble CHOREOS und seit 2020 im preisgekrönten Vokalensemble VOKTETT HANNOVER als 2. Bass.
Auf der Opernbühne war er in den Spielzeiten 2022 bis 2025 als Mitglied des Opernchores des Landestheater Detmold zu erleben. Dort ist er auch solistisch mit Partien wie Antonio in Mozarts „Le Nozze di Figaro“, Elviro in Händels „Serse“, Zweiter Vorarbeiter in Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“, Hermann und Luther in Offenbachs „Les contes d‘Hoffmann“ und Offizier in Kálmáns „Herzogin von Chicago“ in Erscheinung getreten.
Im Anschluss an den Fächerübergreifenden Bachelor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover studierte er ab 2018 im Gesangsstudium mit Schwerpunkt Oper/Konzert bei Gerhild Romberger an der Hochschule für Musik Detmold. Seit 2022 wird er von Christian Halseband (Hamburg) stimmlich betreut.
Steffen Schulte | Bass II
